In dieser Arbeit wird die Wohnraumversorgung in den Regionen Frankfurt und Kassel beispielhaft fur ein groes und ein mittleres Ballungsgebiet untersucht. Es zeigt sich, da etwa eine Million weniger Menschen im Groraum Frankfurt wohnen, als dies aufgrund der Anzahl der hier Beschaftigten zu erwarten ware. Das Fehlen dieser Wohnbevolkerung lat sich uberwiegend auf eine hohere Berufspendelaktivitat der Beschaftigten sowie eine reduzierte Geburtenrate zuruckfuhren, beides mogliche Folgen von Wohnraummangel. Mit Hilfe der Theorien der Stadtokonomik sowie unter Anwendung der (polit-)okonomischen Theorien des Foderalismus und der Demokratie wird festgestellt, da eine vielerorts unzureichende Wohnbauverdichtung vermutlich Mitursache fur den in deutschen Ballungsgebieten beobachtbaren Wohnraummangel ist.
In dieser Arbeit wird die Wohnraumversorgung in den Regionen Frankfurt und Kassel beispielhaft für ein großes und ein mittleres Ballungsgebiet untersucht. Es zeigt sich, daß etwa eine Million weniger Menschen im Großraum Frankfurt wohnen, als dies aufgrund der Anzahl der hier Beschäftigten zu erwarten wäre. Das Fehlen dieser Wohnbevölkerung läßt sich überwiegend auf eine höhere Berufspendelaktivität der Beschäftigten sowie eine reduzierte Geburtenrate zurückführen, beides mögliche Folgen von Wohnraummangel. Mit Hilfe der Theorien der Stadtökonomik sowie unter Anwendung der (polit-)ökonomischen Theorien des Föderalismus und der Demokratie wird festgestellt, daß eine vielerorts unzureichende Wohnbauverdichtung vermutlich Mitursache für den in deutschen Ballungsgebieten beobachtbaren Wohnraummangel ist.
Get Wohnraummangel in Ballungsgebieten by at the best price and quality guranteed only at Werezi Africa largest book ecommerce store. The book was published by Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften and it has pages. Enjoy Shopping Best Offers & Deals on books Online from Werezi - Receive at your doorstep - Fast Delivery - Secure mode of Payment