Search

Categories

    • categories-img Jacket, Women
    • categories-img Woolend Jacket
    • categories-img Western denim
    • categories-img Mini Dresss
    • categories-img Jacket, Women
    • categories-img Woolend Jacket
    • categories-img Western denim
    • categories-img Mini Dresss
    • categories-img Jacket, Women
    • categories-img Woolend Jacket
    • categories-img Western denim
    • categories-img Mini Dresss
    • categories-img Jacket, Women
    • categories-img Woolend Jacket
    • categories-img Western denim
    • categories-img Mini Dresss
    • categories-img Jacket, Women
    • categories-img Woolend Jacket
    • categories-img Western denim
    • categories-img Mini Dresss

Filter By Price

$
-
$

Dietary Needs

Top Rated Product

product-img product-img

Modern Chair

$165.00
product-img product-img

Plastic Chair

$165.00
product-img product-img

Design Rooms

$165.00

Brands

  • Wooden
  • Chair
  • Modern
  • Fabric
  • Shoulder
  • Winter
  • Accessories
  • Dress

Welcome and thank you for visiting us. For any query call us on 0799 626 359 or Email [email protected]

Offcanvas Menu Open

Shopping Cart

Africa largest book store

Sub Total:

Search for any Title

Von der Eigenkirche zum Volkseigenen Betrieb: Erwin Jacobi (1884-1965) : Arbeits-, Staats- und Kirchenrecht zwischen Kaiserreich und DDR

By: (Author) Martin Otto

Extended Catalogue

Ksh 22,800.00

Format: Hardback or Cased Book

ISBN-10: 3161495020

ISBN-13: 9783161495021

Series: Beitrage zur Rechtsgeschichte des 20. Jahrhunderts

Publisher: Mohr Siebeck

Imprint: Mohr Siebeck

Country of Manufacture: GB

Country of Publication: GB

Publication Date: Jul 8th, 2008

Print length: 470 Pages

Weight: 836 grams

Dimensions (height x width x thickness): 16.60 x 26.00 x 3.30 cms

Choose your Location

Shipping & Delivery

Door Delivery

Delivery fee

Delivery in 10 to 14 days

  • Description

  • Reviews

Martin Otto legt mit seinem Buch die erste wissenschaftliche Biographie des Arbeits-, Staats- und Kirchenrechtlers Erwin Jacobi vor. Jacobi gehörte zu den Pionieren der Arbeitsrechtswissenschaft in der Weimarer Republik. Als Staatsrechtler war er gemeinsam mit Carl Schmitt als großzügiger Interpret der Diktaturkompetenz des Reichspräsidenten bekannt geworden ("Schmitt-Jacobische Formel"). Entsprechend vertrat er 1932 gemeinsam mit Carl Schmitt die Regierung von Papen vor dem Staatsgerichtshof für das Deutsche Reich im sogenannten "Preußenschlagverfahren". Auf Jacobis Veröffentlichungen der Weimarer Zeit gehen der bis heute gebräuchliche arbeitsrechtliche Betriebsbegriff und der Terminus "Verfassungsdurchbrechung" zurück. 1933 aus rassischen Gründen von der Universität Leipzig entfernt, gehörte er nach 1945 zu den ersten Professoren der neubegründeten Juristenfakultät. In der DDR als "fortschrittlicher Bürgerlicher" geduldet, versuchte er nach Möglichkeit, die wissenschaftliche Autonomie der Universität zu wahren, durchschaute aber immer mehr die Widersprüchlichkeiten der DDR-Wissenschaftspolitik. Aufgrund seiner Prominenz besaß er eine gewisse Autonomie, die es ihm erlaubte, auch unbequeme Dinge (Wahlrecht und Situation der Kirchen im Ostblock) anzusprechen, auch Westkontakte und - reisen waren ihm möglich. Die Bespitzelung durch die Staatssicherheit und ein teilweises Verbot von Schriften verhinderte dies nicht. Das Buch verbindet die Geschichte des öffentlichen Rechts in Deutschland im 20. Jahrhundert mit der Wissenschaftsgeschichte der DDR.

Get Von der Eigenkirche zum Volkseigenen Betrieb: Erwin Jacobi (1884-1965) by at the best price and quality guranteed only at Werezi Africa largest book ecommerce store. The book was published by Mohr Siebeck and it has pages. Enjoy Shopping Best Offers & Deals on books Online from Werezi - Receive at your doorstep - Fast Delivery - Secure mode of Payment

Customer Reviews

Based on 0 reviews

Mind, Body, & Spirit