Das Thema Organtransplantation ist auch nach Inkrafttreten des ersten deutschen Transplantationsgesetzes im Jahr 1997 immer wieder Gegenstand der Diskussion in der Offentlichkeit. Zuletzt hatte sich 2004 eine vom Deutschen Bundestag eingesetzte Enquete-Kommission des Themas angenommen. Die Ausarbeitung befasst sich erstmals umfassend mit einem bislang eher vernachlassigten, gleichwohl bedeutenden Teilaspekt: den sozialversicherungsrechtlichen Rahmenbedingungen der Lebendspende von Organen. Der Autor geht zudem auf den rechtlichen Status von privat versicherten Spendern und Empfangern ein und erlautert die sozialversicherungsrechtlichen Auswirkungen von Lebendorganspenden mit Auslandsbezug. Schlielich deckt er gesetzgeberischen Handlungsbedarf auf und entwirft notwendige Losungsvorschlage.
Das Thema Organtransplantation ist auch nach Inkrafttreten des ersten deutschen Transplantationsgesetzes im Jahr 1997 immer wieder Gegenstand der Diskussion in der Öffentlichkeit. Zuletzt hatte sich 2004 eine vom Deutschen Bundestag eingesetzte Enquete-Kommission des Themas angenommen. Die Ausarbeitung befasst sich erstmals umfassend mit einem bislang eher vernachlässigten, gleichwohl bedeutenden Teilaspekt: den sozialversicherungsrechtlichen Rahmenbedingungen der Lebendspende von Organen. Der Autor geht zudem auf den rechtlichen Status von privat versicherten Spendern und Empfängern ein und erläutert die sozialversicherungsrechtlichen Auswirkungen von Lebendorganspenden mit Auslandsbezug. Schließlich deckt er gesetzgeberischen Handlungsbedarf auf und entwirft notwendige Lösungsvorschläge.
Get Versicherungsrechtliche Fragen der Lebendspende von Organen by at the best price and quality guranteed only at Werezi Africa largest book ecommerce store. The book was published by Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften and it has pages. Enjoy Shopping Best Offers & Deals on books Online from Werezi - Receive at your doorstep - Fast Delivery - Secure mode of Payment