Der Anfang 1994 in den Bundestag eingebrachte Entwurf eines neuen Umwandlungsgesetzes regelt erstmalig umfassend die Spaltung von Unternehmen. Die Arbeit analysiert den Schutz von Minderheitsgesellschaftern bei nicht-verhaltniswahrenden Spaltungen. Bei dieser Spaltungsart werden die bisherigen Beteiligungsquoten der Gesellschafter in den ab- oder aufgespaltenen Gesellschaften verandert. Untersucht werden das im Diskussionsentwurf von 1988 noch vorgesehene 75%ige Mehrheitserfordernis verbunden mit einem Austritts- und Barabfindungsrecht sowie das in dem Gesetzesentwurf vorgeschlagene Einstimmigkeitserfordernis. Der Autor ermittelt die Schwachen der beiden Modelle und entwickelt auf dieser Grundlage ein eigenes Schutzmodell.
Der Anfang 1994 in den Bundestag eingebrachte Entwurf eines neuen Umwandlungsgesetzes regelt erstmalig umfassend die Spaltung von Unternehmen. Die Arbeit analysiert den Schutz von Minderheitsgesellschaftern bei nicht-verhältniswahrenden Spaltungen. Bei dieser Spaltungsart werden die bisherigen Beteiligungsquoten der Gesellschafter in den ab- oder aufgespaltenen Gesellschaften verändert. Untersucht werden das im Diskussionsentwurf von 1988 noch vorgesehene 75%ige Mehrheitserfordernis verbunden mit einem Austritts- und Barabfindungsrecht sowie das in dem Gesetzesentwurf vorgeschlagene Einstimmigkeitserfordernis. Der Autor ermittelt die Schwächen der beiden Modelle und entwickelt auf dieser Grundlage ein eigenes Schutzmodell.
Get Schutz von Minderheitsgesellschaftern bei nicht-verhaeltniswahrenden Spaltungen von Kapitalgesellschaften by at the best price and quality guranteed only at Werezi Africa largest book ecommerce store. The book was published by Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften and it has pages. Enjoy Shopping Best Offers & Deals on books Online from Werezi - Receive at your doorstep - Fast Delivery - Secure mode of Payment