Die Risikosituation einer Unternehmung kann als eine Folge nicht erkannter und bewaltigter Gefahrenentwicklungen beschrieben werden. Dabei handelt es sich um komplexe und dynamische Ursache-Wirkungsprozesse, die im Extremfall in ihrem Wirkungsverbund bis zur Auflosung der Unternehmung fuhren konnen. Dieser Wirkungsverbund, der auch als Risikowirkungsproze beschrieben wird, ist eingebunden in ein Wirkungsgefuge, das nicht nur durch objektive, sondern auch subjektive Elemente beeinflut und gesteuert wird. Durch eine logisch-formale und inhaltliche Strukturierung dieser Erscheinung wird es moglich, den Proze einer Gefahrenentwicklung in unterschiedlichen Entwicklungsstufen und inhaltlichen Auspragungen zu erfassen und dessen Bedeutung fur den Einsatz risikopolitischer Manahmen hervorzuheben. Eine annahernde Beschreibung des Risikowirkungsgefuges ist nur moglich, wenn es gelingt, eine Abgrenzung kausaler Bezugsgroen zu finden, wie z.B. die Risikoquelle, Risikofaktoren, Risikopotential usw. Eine damit verbundene definitorische und inhaltliche Abgrenzung ermoglicht es, uber den Stand vieler bisher bekannter risikotheoretischer Untersuchungen hinauszugehen und neue Ansatzpunkte fur risikopolitische Manahmen aufzuzeigen.
Die Risikosituation einer Unternehmung kann als eine Folge nicht erkannter und bewältigter Gefahrenentwicklungen beschrieben werden. Dabei handelt es sich um komplexe und dynamische Ursache-Wirkungsprozesse, die im Extremfall in ihrem Wirkungsverbund bis zur Auflösung der Unternehmung führen können. Dieser Wirkungsverbund, der auch als Risikowirkungsprozeß beschrieben wird, ist eingebunden in ein Wirkungsgefüge, das nicht nur durch objektive, sondern auch subjektive Elemente beeinflußt und gesteuert wird. Durch eine logisch-formale und inhaltliche Strukturierung dieser Erscheinung wird es möglich, den Prozeß einer Gefahrenentwicklung in unterschiedlichen Entwicklungsstufen und inhaltlichen Ausprägungen zu erfassen und dessen Bedeutung für den Einsatz risikopolitischer Maßnahmen hervorzuheben. Eine annähernde Beschreibung des Risikowirkungsgefüges ist nur möglich, wenn es gelingt, eine Abgrenzung kausaler Bezugsgrößen zu finden, wie z.B. die Risikoquelle, Risikofaktoren, Risikopotential usw. Eine damit verbundene definitorische und inhaltliche Abgrenzung ermöglicht es, über den Stand vieler bisher bekannter risikotheoretischer Untersuchungen hinauszugehen und neue Ansatzpunkte für risikopolitische Maßnahmen aufzuzeigen.
Get Risiko-Management by at the best price and quality guranteed only at Werezi Africa largest book ecommerce store. The book was published by Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften and it has pages. Enjoy Shopping Best Offers & Deals on books Online from Werezi - Receive at your doorstep - Fast Delivery - Secure mode of Payment