Die Arbeit beleuchtet zunachst die seit den 50er Jahren gefuhrte Diskussion uber Kindererziehung in der gesetzlichen Rentenversicherung und die Motive, die den Gesetzgeber zur subsidiaren Anrechnungsmethode veranlat haben. Die anschlieende verfassungsrechtliche Prufung kommt zu dem Ergebnis, da ein verbesserter Familienleistungsausgleich dringend geboten ist. Eine Honorierung der Erziehungsleistung von Eltern und ein Ausgleich ihrer Benachteiligung gegenuber Kinderlosen konnen jedoch effektiver auerhalb der sozialen Sicherungssysteme erfolgen. Entgegen der Ansicht des BverfG kann es dem Gesetzgeber daher nicht untersagt werden, Kindererziehung nur insoweit rentenrechtlich zu berucksichtigen, als Eltern auf ihrem Rentenkonto nicht bereits uber anderweitige Rentenanwartschaften verfugen.
Die Arbeit beleuchtet zunächst die seit den 50er Jahren geführte Diskussion über Kindererziehung in der gesetzlichen Rentenversicherung und die Motive, die den Gesetzgeber zur subsidiären Anrechnungsmethode veranlaßt haben. Die anschließende verfassungsrechtliche Prüfung kommt zu dem Ergebnis, daß ein verbesserter Familienleistungsausgleich dringend geboten ist. Eine Honorierung der Erziehungsleistung von Eltern und ein Ausgleich ihrer Benachteiligung gegenüber Kinderlosen können jedoch effektiver außerhalb der sozialen Sicherungssysteme erfolgen. Entgegen der Ansicht des BverfG kann es dem Gesetzgeber daher nicht untersagt werden, Kindererziehung nur insoweit rentenrechtlich zu berücksichtigen, als Eltern auf ihrem Rentenkonto nicht bereits über anderweitige Rentenanwartschaften verfügen.
Get Kindererziehungszeiten in der gesetzlichen Rentenversicherung by at the best price and quality guranteed only at Werezi Africa largest book ecommerce store. The book was published by Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften and it has pages. Enjoy Shopping Best Offers & Deals on books Online from Werezi - Receive at your doorstep - Fast Delivery - Secure mode of Payment