Unter Terra Sigillata wird nicht nur die aus norditalienischen Produktionsstätten stammende Aretina, sondern die im westmediterranen Bereich angetroffene Keramik verstanden, bei der in der Literatur Benennungen wie Sigillata Hispanica, Sudgallica, Italica, Campana, Africana bzw. Chiara üblich sind. Die vorliegende Analyse geht davon aus, daß jede archäologische Aussage auf dem Erstellen einer zuverlässigen Chronologie beruhen muß; sie geht der Frage auf den Grund, ob und inwieweit mit Hilfe der Terra Sigillata im westmediterranen Bereich sicher erscheinende Datierungen erfolgen. Dieser Analyse wird ein Befundkatalog zugrunde gelegt, in dem aus den 11 wichtigsten - und immer wieder in der Diskussion zitierten - gesicherten Stratigraphien umfangreiche Sigillatafundkomplexe mit chronologischen Angaben zusammengestellt sind. Der Analyse-Aufwand in dieser Untersuchung war erheblich. Die Ausgrabungsberichte wurden nach heutigem Standard auf «Geschlossenheit», «Schichtfolge» und «Schichtzugehörigkeit», etc. überprüft. Das Ergebnis zeigt, daß keine der Stratigraphien unabhängig absolut datiert ist. Die ursprünglich angegebene Datierung wird über den Fundvergleich mit ihrerseits nur über Vergleiche zeitlich eingeordnete Befunde gewonnen, und die ursprünglich als «möglich» relativierte absolutzeitliche Einordnung wird im «Zitatenkarussel» (H.Z.) schnell zur «wahrscheinlichen» und zur uneingeschränkten «Datierung», abgesichert durch das Zitieren von Autoritäten. Nach dieser Untersuchung müssen alle historischen Schlüsse über den westmediterranen Raum, deren chronologische Aussagen auf Terra Sigillata - und Vergleichsverfahren (Vernetzung) zurückgehen, erneut überprüft werden.
Unter Terra Sigillata wird nicht nur die aus norditalienischen Produktionsstatten stammende Aretina, sondern die im westmediterranen Bereich angetroffene Keramik verstanden, bei der in der Literatur Benennungen wie Sigillata Hispanica, Sudgallica, Italica, Campana, Africana bzw. Chiara ublich sind. Die vorliegende Analyse geht davon aus, da jede archaologische Aussage auf dem Erstellen einer zuverlassigen Chronologie beruhen mu; sie geht der Frage auf den Grund, ob und inwieweit mit Hilfe der Terra Sigillata im westmediterranen Bereich sicher erscheinende Datierungen erfolgen. Dieser Analyse wird ein Befundkatalog zugrunde gelegt, in dem aus den 11 wichtigsten - und immer wieder in der Diskussion zitierten - gesicherten Stratigraphien umfangreiche Sigillatafundkomplexe mit chronologischen Angaben zusammengestellt sind. Der Analyse-Aufwand in dieser Untersuchung war erheblich. Die Ausgrabungsberichte wurden nach heutigem Standard auf «Geschlossenheit», «Schichtfolge» und «Schichtzugehorigkeit», etc. uberpruft. Das Ergebnis zeigt, da keine der Stratigraphien unabhangig absolut datiert ist. Die ursprunglich angegebene Datierung wird uber den Fundvergleich mit ihrerseits nur uber Vergleiche zeitlich eingeordnete Befunde gewonnen, und die ursprunglich als «moglich» relativierte absolutzeitliche Einordnung wird im «Zitatenkarussel» (H.Z.) schnell zur «wahrscheinlichen» und zur uneingeschrankten «Datierung», abgesichert durch das Zitieren von Autoritaten. Nach dieser Untersuchung mussen alle historischen Schlusse uber den westmediterranen Raum, deren chronologische Aussagen auf Terra Sigillata - und Vergleichsverfahren (Vernetzung) zuruckgehen, erneut uberpruft werden.
Get Grundlagen der Terra Sigillata-Datierung im westmediterranen Bereich by at the best price and quality guranteed only at Werezi Africa largest book ecommerce store. The book was published by Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften and it has pages. Enjoy Shopping Best Offers & Deals on books Online from Werezi - Receive at your doorstep - Fast Delivery - Secure mode of Payment