Bereits zu Beginn der 90er Jahre wurde die norwegische Elektrizitatswirtschaft ohne lange Ubergangsphase umfasssend dereguliert. Die Entwicklung fuhrte zur Schaffung eines gemeinsamen norwegisch-schwedischen Marktes sowie zum Abschlu von Liefervertragen mit mitteleuropaischen Versorgern. Der Ausbau der Wasserkraftkapazitaten stot jedoch an Grenzen. Ziel der Arbeit ist es, Bilanz zu ziehen und die geographischen Auswirkungen des Spannungsverhaltnisses zwischen den physisch-okologischen Bedingungen der Wasserkraftnutzung und der Politik der Liberalisierung kritisch zu analysieren. Die dargelegten Wirkungszusammenhange verdeutlichen, welchen Herausforderungen sich der norwegische Elektrizitatssektor derzeit gegenubergestellt sieht und welche Entwicklungsalternativen sich ihm bieten.
Bereits zu Beginn der 90er Jahre wurde die norwegische Elektrizitätswirtschaft ohne lange Übergangsphase umfasssend dereguliert. Die Entwicklung führte zur Schaffung eines gemeinsamen norwegisch-schwedischen Marktes sowie zum Abschluß von Lieferverträgen mit mitteleuropäischen Versorgern. Der Ausbau der Wasserkraftkapazitäten stößt jedoch an Grenzen. Ziel der Arbeit ist es, Bilanz zu ziehen und die geographischen Auswirkungen des Spannungsverhältnisses zwischen den physisch-ökologischen Bedingungen der Wasserkraftnutzung und der Politik der Liberalisierung kritisch zu analysieren. Die dargelegten Wirkungszusammenhänge verdeutlichen, welchen Herausforderungen sich der norwegische Elektrizitätssektor derzeit gegenübergestellt sieht und welche Entwicklungsalternativen sich ihm bieten.
Get Elektrizitaetswirtschaft in Norwegen by at the best price and quality guranteed only at Werezi Africa largest book ecommerce store. The book was published by Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften and it has pages. Enjoy Shopping Best Offers & Deals on books Online from Werezi - Receive at your doorstep - Fast Delivery - Secure mode of Payment