In seiner hermeneutischen und auch konstruktivistischen Studie uber den US-Medienguru und Bestsellerautor Neil Postman (Das Verschwinden der Kindheit, Wir amusieren uns zu Tode, Die zweite Aufklarung) untersucht der Autor die Originalitat, Rezeption und wissenschaftliche Gultigkeit von Postmans medienokologischen Thesen. Er analysiert den Ikonoklasmus sowie die Technophobie des Kulturkritikers, widerlegt seine kulturelle Schwundtheorie und ersetzt sie durch eine Definition von Kultur als kinetischem Provisorium: Die Wortkultur wird durch ihre Widersacher, die elektronischen Medien, letztlich modifiziert und konserviert. TV-gepragte Metaphorik, monokausale Simplifizierungen und Ideen-Recycling a la Postman bieten hierfur das beste Beispiel.
In seiner hermeneutischen und auch konstruktivistischen Studie über den US-Medienguru und Bestsellerautor Neil Postman (Das Verschwinden der Kindheit, Wir amüsieren uns zu Tode, Die zweite Aufklärung) untersucht der Autor die Originalität, Rezeption und wissenschaftliche Gültigkeit von Postmans medienökologischen Thesen. Er analysiert den Ikonoklasmus sowie die Technophobie des Kulturkritikers, widerlegt seine kulturelle Schwundtheorie und ersetzt sie durch eine Definition von Kultur als kinetischem Provisorium: Die Wortkultur wird durch ihre Widersacher, die elektronischen Medien, letztlich modifiziert und konserviert. TV-geprägte Metaphorik, monokausale Simplifizierungen und Ideen-Recycling à la Postman bieten hierfür das beste Beispiel.
Get Die Wortkultur und ihre Widersacher by at the best price and quality guranteed only at Werezi Africa largest book ecommerce store. The book was published by Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften and it has pages. Enjoy Shopping Best Offers & Deals on books Online from Werezi - Receive at your doorstep - Fast Delivery - Secure mode of Payment