Die Rechtsfigur des Zweckveranlassers hat ihren Ursprung in der Rechtsprechung des Preuischen Oberverwaltungsgerichts. Auch in aktuellen Entscheidungen findet sie immer wieder Anwendung. Es wird untersucht, wie sich diese Rechtsfigur mit den Zurechnungstheorien des Polizeirechts begrunden und vereinbaren lat. Danach wird ein Vergleich mit ahnlichen Zurechnungsproblematiken aus dem Zivil- und Strafrecht angestrengt. Abschlieend erfolgt eine Untersuchung der typischen Falle von Zweckveranlassung aus grundrechtlicher Perspektive. Dabei stellt sich heraus, da die polizeirechtliche Zurechnung einer Gefahr oder Storung gegenuber dem Zweckveranlasser verfassungswidrig ist.
Die Rechtsfigur des Zweckveranlassers hat ihren Ursprung in der Rechtsprechung des Preußischen Oberverwaltungsgerichts. Auch in aktuellen Entscheidungen findet sie immer wieder Anwendung. Es wird untersucht, wie sich diese Rechtsfigur mit den Zurechnungstheorien des Polizeirechts begründen und vereinbaren läßt. Danach wird ein Vergleich mit ähnlichen Zurechnungsproblematiken aus dem Zivil- und Strafrecht angestrengt. Abschließend erfolgt eine Untersuchung der typischen Fälle von Zweckveranlassung aus grundrechtlicher Perspektive. Dabei stellt sich heraus, daß die polizeirechtliche Zurechnung einer Gefahr oder Störung gegenüber dem Zweckveranlasser verfassungswidrig ist.
Get Die Polizeipflicht des Zweckveranlassers by at the best price and quality guranteed only at Werezi Africa largest book ecommerce store. The book was published by Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften and it has pages. Enjoy Shopping Best Offers & Deals on books Online from Werezi - Receive at your doorstep - Fast Delivery - Secure mode of Payment