Die Arbeit stellt die Bedeutung volkerrechtlicher Regelungen im Zusammenhang mit der Entwicklungsforderung dar. Im Mittelpunkt der Untersuchung steht die Charta der okonomischen Rechte und Pflichten der Staaten von 1974, deren Prinzipien nach wie vor bestehen, auch wenn ihre Entstehung schon Jahre zuruckliegt. Die Charta ist als Resolution der UN-Generalversammlung juristisch nicht verbindlich. Dargelegt wird hier ihre Bedeutung als Verhaltenskodex im internationalen Normbildungsproze in bezug auf die Schaffung einer neuen internationalen Wirtschaftsordnung. Aus normbildungstheoretischer Sicht wird analysiert, inwieweit solche Resolutionen die Staatenpraxis beeinflussen und zur Weiterentwicklung des Volkerrechts beitragen konnen.
Die Arbeit stellt die Bedeutung völkerrechtlicher Regelungen im Zusammenhang mit der Entwicklungsförderung dar. Im Mittelpunkt der Untersuchung steht die Charta der ökonomischen Rechte und Pflichten der Staaten von 1974, deren Prinzipien nach wie vor bestehen, auch wenn ihre Entstehung schon Jahre zurückliegt. Die Charta ist als Resolution der UN-Generalversammlung juristisch nicht verbindlich. Dargelegt wird hier ihre Bedeutung als Verhaltenskodex im internationalen Normbildungsprozeß in bezug auf die Schaffung einer neuen internationalen Wirtschaftsordnung. Aus normbildungstheoretischer Sicht wird analysiert, inwieweit solche Resolutionen die Staatenpraxis beeinflussen und zur Weiterentwicklung des Völkerrechts beitragen können.
Get Die Bedeutung der Charta der oekonomischen Rechte und Pflichten der Staaten von 1974 fuer die Schaffung einer neuen internationalen Wirtschaftsordnung by at the best price and quality guranteed only at Werezi Africa largest book ecommerce store. The book was published by Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften and it has pages. Enjoy Shopping Best Offers & Deals on books Online from Werezi - Receive at your doorstep - Fast Delivery - Secure mode of Payment