Die EG-Bilanzrichtlinien haben - wie am Beispiel Frankreich deutlich wird - einen «Kumuleffekt» auf die den Konzernen zur Verfügung gestellte bilanzpolitische «Manövriermasse» gehabt. Diese kann zwar durchaus der Aussagekraft der in einem EG-Mitgliedstaat erstellten Konzernbilanz dienlich sein, sie wirft aber in bezug auf die Vergleichbarkeit der Rechenwerke Probleme auf. Nach detaillierter Analyse der Einzelvorschriften, insbesondere hinsichtlich der Kapitalkonsolidierung, wird die französische Vorgehensweise als wirtschaftlich aussagefähiger auch für die deutsche Konzernabschlußerstellung vorgeschlagen. Gleichzeitig wird aber auch auf die Gefahren des Mißbrauchs nicht zuletzt mit Verweis auf Praktiken französischer Großkonzerne hingewiesen.
Die EG-Bilanzrichtlinien haben - wie am Beispiel Frankreich deutlich wird - einen «Kumuleffekt» auf die den Konzernen zur Verfugung gestellte bilanzpolitische «Manovriermasse» gehabt. Diese kann zwar durchaus der Aussagekraft der in einem EG-Mitgliedstaat erstellten Konzernbilanz dienlich sein, sie wirft aber in bezug auf die Vergleichbarkeit der Rechenwerke Probleme auf. Nach detaillierter Analyse der Einzelvorschriften, insbesondere hinsichtlich der Kapitalkonsolidierung, wird die franzosische Vorgehensweise als wirtschaftlich aussagefahiger auch fur die deutsche Konzernabschluerstellung vorgeschlagen. Gleichzeitig wird aber auch auf die Gefahren des Mibrauchs nicht zuletzt mit Verweis auf Praktiken franzosischer Grokonzerne hingewiesen.
Get Das franzoesische Konzernbilanzrecht by at the best price and quality guranteed only at Werezi Africa largest book ecommerce store. The book was published by Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften and it has pages. Enjoy Shopping Best Offers & Deals on books Online from Werezi - Receive at your doorstep - Fast Delivery - Secure mode of Payment