Antike Autoren wie Plutarch, Galen und Plinius berichten uns über den «Kanon», eine Bronzeplastik des griechischen Künstlers Polyklet (5. Jh. v. Chr.), die bis ins kleinste durch Proportionen gegliedert gewesen sei. Eine der großen Fragen der Kunstarchäologie ist es seither, wie dieses Proportionsschema aussah und warum diese Figur überhaupt nach strengen Proportionen geordnet wurde. Im ersten Teil legt diese Arbeit eine Analyse des Proportionsschemas vor, anschließend zeigt sie den musiktheoretisch-mathematischen bzw. philosophischen Hintergrund des Kanon, wobei auch Verbindungen zur vorsokratischen Philosophie und zur griechischen Tragödie hergestellt werden. Das Proportionsschema des Kanon wird als «musikalisch» und letztlich als verschlüsselte Anthropologie erkannt.
Antike Autoren wie Plutarch, Galen und Plinius berichten uns uber den «Kanon», eine Bronzeplastik des griechischen Kunstlers Polyklet (5. Jh. v. Chr.), die bis ins kleinste durch Proportionen gegliedert gewesen sei. Eine der groen Fragen der Kunstarchaologie ist es seither, wie dieses Proportionsschema aussah und warum diese Figur uberhaupt nach strengen Proportionen geordnet wurde. Im ersten Teil legt diese Arbeit eine Analyse des Proportionsschemas vor, anschlieend zeigt sie den musiktheoretisch-mathematischen bzw. philosophischen Hintergrund des Kanon, wobei auch Verbindungen zur vorsokratischen Philosophie und zur griechischen Tragodie hergestellt werden. Das Proportionsschema des Kanon wird als «musikalisch» und letztlich als verschlusselte Anthropologie erkannt.
Get Das Eigentliche ist unaussprechbar by at the best price and quality guranteed only at Werezi Africa largest book ecommerce store. The book was published by Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften and it has pages. Enjoy Shopping Best Offers & Deals on books Online from Werezi - Receive at your doorstep - Fast Delivery - Secure mode of Payment