Search

Categories

    • categories-img Jacket, Women
    • categories-img Woolend Jacket
    • categories-img Western denim
    • categories-img Mini Dresss
    • categories-img Jacket, Women
    • categories-img Woolend Jacket
    • categories-img Western denim
    • categories-img Mini Dresss
    • categories-img Jacket, Women
    • categories-img Woolend Jacket
    • categories-img Western denim
    • categories-img Mini Dresss
    • categories-img Jacket, Women
    • categories-img Woolend Jacket
    • categories-img Western denim
    • categories-img Mini Dresss
    • categories-img Jacket, Women
    • categories-img Woolend Jacket
    • categories-img Western denim
    • categories-img Mini Dresss

Filter By Price

$
-
$

Dietary Needs

Top Rated Product

product-img product-img

Modern Chair

$165.00
product-img product-img

Plastic Chair

$165.00
product-img product-img

Design Rooms

$165.00

Brands

  • Wooden
  • Chair
  • Modern
  • Fabric
  • Shoulder
  • Winter
  • Accessories
  • Dress

Welcome and thank you for visiting us. For any query call us on 0799 626 359 or Email [email protected]

Offcanvas Menu Open

Shopping Cart

Africa largest book store

Sub Total:

Search for any Title

Arbeitsschule und Qualifikation : Arbeit und Schule im 19. Jahrhundert, Kerschensteiner und die heutigen Debatten zur beruflichen Qualifikation

By: (Author) Gonon Philipp Gonon

Extended Catalogue

Ksh 8,500.00

Format: Paperback / Softback

ISBN-10: 3261044721

ISBN-13: 9783261044723

Publisher: Peter Lang International Academic Publishers

Imprint:

Country of Manufacture: CH

Country of Publication: GB

Publication Date: Jul 1st, 1992

Weight: 400 grams

Choose your Location

Shipping & Delivery

Door Delivery

Delivery fee

Delivery in 10 to 14 days

  • Description

  • Reviews

Die Vorstellung, der Arbeit entscheidenden erziehlichen Wert zuzusprechen, reicht bis zum Beginn der Neuzeit zurück. Vor allem von der Handarbeit wurde ein gewichtiger Beitrag für die Erziehung erwartet. Protestantische, sensualistische, utilitaristische und staatspolitische Motive bilden den argumentativen Hintergrund, welcher bei der Entwicklung des modernen Schulsystems im 19. Jahrhundert der Einführung von «Arbeit» in der Schule pädagogische Brisanz verlieh. Die Diskussion über Arbeit und Arbeitsschule trug zur Ausdifferenzierung des Bildungssystems in einen elementarbildenden Bereich und in eine berufsbildende Richtung bei und leistete als Schulkritik einen Beitrag zur didaktischen Innovation. Über den Arbeitsbegriff wurden auch - wie anhand der Schweizerischen Schulgeschichte dargelegt werden soll - die Gegensätze zwischen Kirche und Weltlichkeit, zwischen Glauben und Wissen ausgetragen.
Im zweiten Teil werden - nach dem Abriss der Geschichte der Arbeitsschule vor der reformpädagogischen Arbeitsschulbewegung der Jahrhundertwende - Georg Kerschensteiners Vorstellungen mit dieser Tradition konfrontiert. Speziell hervorgehoben werden insbesondere zwei Aspekte des Kerschensteiner''schen Arbeitsbegriffs: Einerseits der Einfluss der arts&crafts-Bewegung und des Deutschen Werkbundes, welcher Kerschensteiners Vorliebe für das Handwerkliche in einen ästhetisch-ethischen Kontext rückt, andererseits die Bedeutung der Lebensphilosophie Georg Simmels für die bildungstheoretischen Implikationen.
Zuletzt wird der Ertrag der historischen Perspektive auf die heutige Berufspädagogik angewendet. Der zentrale Begriff der «Qualifikation» belässt gegenüber der klassischen Berufsbildungsdiskussion die Rolle der Bildung und der schulischen Wissensvermittlung im kaum reflektierten Abseits.
Die Vorstellung, der Arbeit entscheidenden erziehlichen Wert zuzusprechen, reicht bis zum Beginn der Neuzeit zuruck. Vor allem von der Handarbeit wurde ein gewichtiger Beitrag fur die Erziehung erwartet. Protestantische, sensualistische, utilitaristische und staatspolitische Motive bilden den argumentativen Hintergrund, welcher bei der Entwicklung des modernen Schulsystems im 19. Jahrhundert der Einfuhrung von «Arbeit» in der Schule padagogische Brisanz verlieh. Die Diskussion uber Arbeit und Arbeitsschule trug zur Ausdifferenzierung des Bildungssystems in einen elementarbildenden Bereich und in eine berufsbildende Richtung bei und leistete als Schulkritik einen Beitrag zur didaktischen Innovation. Uber den Arbeitsbegriff wurden auch - wie anhand der Schweizerischen Schulgeschichte dargelegt werden soll - die Gegensatze zwischen Kirche und Weltlichkeit, zwischen Glauben und Wissen ausgetragen.
Im zweiten Teil werden - nach dem Abriss der Geschichte der Arbeitsschule vor der reformpadagogischen Arbeitsschulbewegung der Jahrhundertwende - Georg Kerschensteiners Vorstellungen mit dieser Tradition konfrontiert. Speziell hervorgehoben werden insbesondere zwei Aspekte des Kerschensteiner'schen Arbeitsbegriffs: Einerseits der Einfluss der arts&crafts-Bewegung und des Deutschen Werkbundes, welcher Kerschensteiners Vorliebe fur das Handwerkliche in einen asthetisch-ethischen Kontext ruckt, andererseits die Bedeutung der Lebensphilosophie Georg Simmels fur die bildungstheoretischen Implikationen.
Zuletzt wird der Ertrag der historischen Perspektive auf die heutige Berufspadagogik angewendet. Der zentrale Begriff der «Qualifikation» belasst gegenuber der klassischen Berufsbildungsdiskussion die Rolle der Bildung und der schulischen Wissensvermittlung im kaum reflektierten Abseits.

Get Arbeitsschule und Qualifikation by at the best price and quality guranteed only at Werezi Africa largest book ecommerce store. The book was published by Peter Lang International Academic Publishers and it has pages. Enjoy Shopping Best Offers & Deals on books Online from Werezi - Receive at your doorstep - Fast Delivery - Secure mode of Payment

Customer Reviews

Based on 0 reviews

Mind, Body, & Spirit