Die Autorin untersucht in ihrer Arbeit, welche Bedeutung dem Willen des Patienten am Lebensende zukommt und an welche Grenzen der Wille stößt. Im Rahmen der passiven Sterbehilfe erfolgt eine Fokussierung auf die drei Willensformen – den aktuell geäußerten, den antizipierten und den mutmaßlichen Willen. Probleme im Umgang mit Patientenverfügungen sowie aktuelle Entwicklungen im Bundestag werden erörtert. Mithilfe eines Indizienkataloges entwickelt die Autorin fassbare Kriterien zur Ermittlung des mutmaßlichen Willens für die Praxis. Anschließend werden Bedeutung und Grenzen des Patientenwillens in der aktiven Sterbehilfe, der Suizidbeihilfe und der indirekten Sterbehilfe aufgezeigt. Ziel der Untersuchung ist es, der verfassungsrechtlich garantierten Selbstbestimmung des entscheidungsfähigen und -unfähigen Patienten weitestgehend Geltung zu verschaffen, um jedem Patienten ein selbstbestimmtes Sterben in Würde zu ermöglichen.
Get Aerztliche Sterbehilfe Und Die Bedeutung Des Patientenwillens by at the best price and quality guranteed only at Werezi Africa largest book ecommerce store. The book was published by Peter Lang AG and it has pages. Enjoy Shopping Best Offers & Deals on books Online from Werezi - Receive at your doorstep - Fast Delivery - Secure mode of Payment